Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich  

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Dimitry Martynow (nachfolgend „Fotograf“ genannt) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“ genannt) abgeschlossen werden. Mit der Buchung eines Fotoshootings oder einer anderen Dienstleistung erkennt der Kunde diese AGB an.

  1. Vertragsabschluss  

Der Vertrag zwischen dem Fotografen und dem Kunden kommt durch die schriftliche Bestätigung des Angebots oder durch eine ausdrückliche Vereinbarung beider Parteien zustande. Ein Angebot des Fotografen wird erst durch die schriftliche Bestätigung durch den Kunden verbindlich.

  1. Leistungen des Fotografen  

Der Fotograf erbringt Fotodienstleistungen in den Bereichen Hochzeitsfotografie, Familienfotografie und Porträtfotografie. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag bzw. Angebot und wird individuell mit dem Kunden abgestimmt.

  1. Preis und Zahlung  

Die Preise für die Fotodienstleistungen sind der aktuellen Preisliste oder dem individuellen Angebot zu entnehmen. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern der Fotograf nicht unter die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG fällt.  

Die Zahlung erfolgt nach Vereinbarung, entweder vor oder nach der Dienstleistung. Bei Zahlungsverzug ist der Fotograf berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu berechnen. Der Fotograf behält sich das Recht vor, eine Anzahlung zu verlangen, die bei Buchung des Shootings fällig wird.

  1. Stornierung und Terminverschiebung  

Die Stornierung eines gebuchten Fotoshootings ist bis zu 30 Tagen vor dem vereinbarten Termin kostenfrei. Danach wird eine Stornierungsgebühr von 50% des Gesamtpreises fällig. Bei einer Terminverschiebung wird der Fotograf versuchen, einen neuen Termin zu finden, jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass dieser verfügbar ist.

  1. Rechte an den Bildern  

Der Fotograf behält sich das Urheberrecht an allen Fotos vor. Der Kunde erhält ein Nutzungsrecht an den Bildern für den vereinbarten Zweck (z. B. Privatgebrauch, Druck, Veröffentlichung in sozialen Medien). Jegliche kommerzielle Nutzung oder Bearbeitung der Fotos ohne ausdrückliche Zustimmung des Fotografen ist nicht gestattet.

Der Fotograf ist berechtigt, die Bilder zu Werbezwecken (z. B. auf der Website, in sozialen Medien oder in Portfolios) zu verwenden, es sei denn, der Kunde widerspricht ausdrücklich.

  1. Lieferung und Nutzungsrecht der Fotos  

Die vereinbarte Anzahl an bearbeiteten Fotos wird dem Kunden innerhalb der vereinbarten Frist zur Verfügung gestellt. Der Fotograf bemüht sich um eine zeitnahe Lieferung, übernimmt jedoch keine Haftung für Verzögerungen, die durch unvorhersehbare Ereignisse (z. B. technische Probleme) verursacht werden.

Die Fotos werden in der Regel über einen Download-Link zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in gedruckter Form ist nur nach gesonderter Vereinbarung und gegen Aufpreis möglich.

  1. Haftung  

Der Fotograf haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.  

Die Haftung für verlorengegangene oder beschädigte Bilder (z. B. durch technische Fehler, Diebstahl oder Verlust) ist ausgeschlossen, sofern der Fotograf nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.

  1. Datenschutz  

Der Fotograf verpflichtet sich, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beachten. Alle personenbezogenen Daten des Kunden werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Vertragserfüllung verwendet.

  1. Änderungen der AGB  

Der Fotograf behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht.

  1. Schlussbestimmungen  

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Fotografen, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.  

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.